• Gratis Lieferung ab 100€
  • Schnell und diskret geliefert
  • Hohe Qualität zu günstigen Preisen
155,90 €
Inkl. MwSt.
Weitere Informationen

Hersteller: Tramedico , Tramedico
Verpackung: 1 Stück
Nutzungshäufigkeit: alle fünf Jahre
KNMP/ZI: 14277697

Wirkweise GyneFix®

Eine herkömmliche Spirale ist in der Regel T-förmig und über Arme und Widerhaken bietet dies in der Gebärmutterhöhle einen Widerstand. Die GyneFix® Kupferkette dagegen ist in der Form flexibel und besteht aus Kupferelementen, die auf einem chirurgischen Faden aufgereiht sind. Die GyneFix® Kupferkette wird über einen Knoten am oberen Ende der Gebärmutter verankert und hängt, ausgehend von diesem Fixpunkt, frei in der Gebärmutterhöhle. Dies verleiht ihr eine optimale Passform für die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Frau. Da sie keine T-Arme hat, ist eine Fehlstellung, ein Verrutschen oder eine unbemerkte teilweise Ausstoßung der GyneFix® Kupferkette in der Gebärmutter nahezu ausgeschlossen. Gerade diese Faktoren sind es jedoch, welche eine häufige Ursache für das Entstehen von ungeplanten Schwangerschaften bei anderen Intrauterinsystemen darstellen. Zudem ist der Anker der GyneFix® Kupferkette mit einem winzigen Metall-Element versehen, welches sehr gut im Ultraschall sichtbar ist. Dies ermöglicht dem Gynäkologen eine komfortable Kontrolle der korrekten Position direkt nach der Einlage und bietet Sicherheit für die Patientin.
Die GyneFix® Kupferkette kann sich flexibel der Form und den Anforderungen der weiblichen Gebärmutter anpassen, wodurch so gut wie kein Reibungskontakt mit der Gebärmutterwand entsteht. Da die Kupferelemente der GyneFix® Kupferkette innen hohl sind, entsteht eine größere aktive Kupferoberfläche als bei Intrauterinpessaren bei den der Kupferdraht am Kunststoffrahmen aufgewickelt ist. Dies erhöht die empfängnisverhütende Wirkung der GyneFix® Kupferkette und ist ein Grund für ihre hohe Sicherheit. Kupfer macht die Verhütung mit der GyneFix® Kupferkette besonders effizient.

Wirkweise ohne Hormone

WirkweiseDie primär verhütende Wirkung der intrauterinen Systeme mit Kupferabgabe, liegt in der Verhinderung der Befruchtung des Eis bzw. dessen Einnistung – so auch bei der GyneFix® Kupferkette. Dies ist die Folge einer Einschränkung der Bewegungsfähigkeit der Spermien, die zum Untergang der Spermien führt. Die Reaktion des intrauterinen Fremdkörpers mit der Gebärmutterschleimhaut aktiviert ferner die Freisetzung von Leukozyten und Prostaglandinen, die sich sowohl in der Gebärmutter als auch in den Eileitern hinderlich auf die Spermienbewegung auswirken. Diese Doppelwirkung macht die GyneFix® Kupferkette als Verhütungsmethode besonders zuverlässig.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der GyneFix® Kupferkette ist, dass sie als Notfallverhütung quasi als Spirale danach einsetzbar ist, und somit eine gute Alternative zur Pille danach darstellt, da sie den Hormonhaushalt nicht belastet. Bis zu fünf Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr kann die GyneFix® Kupferkette eingesetzt werden. Da sie die Einnistung der befruchteten Eizelle verhindert, ist sie auch nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr langfristig zur Schwangerschaftsverhütung geeignet.

Wirksamkeit der GyneFix®

Die GyneFix® Kupferkette hat als neue Spirale mit Kupfer einen Pearl-Index von 0,1 – 0,5. Der Pearl-Index gibt die Zahl der Frauen (von 100) an, die trotz der Verwendung eines bestimmten Verhütungsmittels nach einem Jahr schwanger geworden sind. Das heißt: Je niedriger der Pearl-Index, desto höher die Sicherheit der Verhütungsmethode. Mit einem Pearl-Index von 0,1 – 0,5 zeichnet sich die GyneFix® Kupferkette durch eine höhere Sicherheit als die Pille aus, da Anwendungsfehler den Verhütungsschutz nicht beeinträchtigen können. Die GyneFix® Kupferkette stellt aufgrund ihrer hohen Sicherheit eine sichere Alternative zu hormonellen Verhütungsmethoden dar.

GyneFix® darf nur von einem adäquat trainierten GyneFix- Arzt eingesetzt werden!