Datenschutz und Cookie-Erklärung
In unserer Apotheke legen wir großen Wert auf den sorgfältigen und vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle identifizierenden Informationen, die wir über Sie verarbeiten, z.B. Ihre Bürgerservicenummer, Name und Adressdaten, aber auch Informationen über Ihre Gesundheit, die Einnahme von Medikamenten und/oder Hilfsmitteln. Um Ihnen die bestmögliche Versorgungsqualität zu bieten und vor allem die sichere Anwendung von Medikamenten zu gewährleisten, ist es notwendig, dass wir Ihre Daten in verschiedenen (Gesundheits-)Systemen erfassen und speichern. Dabei wendet unsere Apotheke die Datenschutzstandards an, die die Allgemeine Datenschutzverordnung (AVG) vorschreibt. In dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten verarbeitet werden und warum, an wen Ihre Daten weitergegeben werden, wie lange Ihre Daten gespeichert werden und welche Rechte Sie haben. Außerdem informieren wir Sie darüber, was Cookies sind, was sie bewirken, wie wir Cookies und ähnliche Techniken auf unseren Websites verwenden und wie Sie diese Cookies verwalten können. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5.Wir halten es für sehr wichtig, dass Ihre persönlichen Daten mit Sorgfalt behandelt werden.Das bedeutet:Wir geben in dieser Datenschutzerklärung klar an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten.Wir beschränken die Erhebung personenbezogener Daten auf die Informationen, die für die spezifischen Verarbeitungszwecke erforderlich sind.In Situationen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, holen wir zunächst Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.Wenn wir Daten weitergeben, treffen wir Vereinbarungen mit Dritten, um sicherzustellen, dass diese Daten nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten sowohl intern als auch bei Dritten, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, zu schützen.Wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen, wenn Sie dies wünschen.
Kontaktdaten
NDSM Apotheek B.V. NDSM-straat 7 1033 SB Amsterdam info@pilleabo.de Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unsere externen Datenschutzbeauftragten (DSB): Eric van der Borg und Raymond Brunink PO Box 4168, 7200 BD Zutphen privacy@serviceapotheek.nl
1. Was sind personenbezogene Daten?
Das AVG unterscheidet zwischen zwei Kategorien von personenbezogenen Daten: (i) „normale“ personenbezogene Daten (§ 4 Abs. 1 AVG) und (ii) besondere Kategorien personenbezogener Daten (§ 9 Abs. 1 AVG). Normale“ personenbezogene Daten sind ‚alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen‘. Darunter fallen z.B. Namen oder Adressdaten, Telefonnummer, Handynummer, Bankverbindung, BSN-Nummer oder Versicherungsnummer. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören zum Beispiel Gesundheitsinformationen. Gesundheitsdaten, die von einer Online-Apotheke, z. B. auf unseren Websites, verarbeitet werden können, fallen ebenfalls unter die besondere Kategorie personenbezogener Daten.
2. Gilt diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung für Sie?
Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt für alle Arten personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie unsere Websites (https://medicijnen.nl/, https://holland-apo.be/, https://holland-apo.de/, https://www.pilleabo.de/) (im Folgenden als „Websites“ bezeichnet) besuchen und wenn wir unsere Dienstleistungen im Rahmen der pharmazeutischen Versorgung erbringen: - Besucher der Websites; - Personen, die bei uns Arzneimittel bestellen oder um Beratung bitten; - andere Personen, die mit uns in Kontakt stehen.
3. Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:Gute pharmazeutische Betreuung und Beratung bei der Einnahme von Medikamenten und/oder der Bestellung von Medikamenten.Bearbeitung, Abwicklung und Auslieferung Ihrer Bestellung bei uns.Gegebenenfalls Nachbetreuung Ihrer Bestellung bei uns.Kundenservice, einschließlich der Bereitstellung von Informationen, wenn Sie uns kontaktieren.Verbesserung der Nutzung unserer Online-Umgebung, in der Ihre Verschreibungen bearbeitet werden und Sie Medikamente bestellen können.Mit Ihrer Zustimmung Zusendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, einschließlich Informationen über unsere Produktpalette und eventuelle Angebote.Zusendung eines regelmäßigen Newsletters, wenn Sie dem zustimmen.
Rechtliche Gründe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf der Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:Sie haben eine Einwilligung erteilt;die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich;die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können, oderdie Verarbeitung ist zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich, es sei denn, diese Interessen überwiegen Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten. So haben wir beispielsweise ein berechtigtes Interesse an folgenden Verarbeitungszwecken: Verwaltung und Sicherung des Zugangs zu unserer Website, Marketingzwecke und Geschäftsentwicklung sowie Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigen Kontakten.
Ausnahmen
Wir verarbeiten Ihre besonderen Kategorien personenbezogener Daten unter den folgenden Umständen:Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oderdie Verarbeitung ist für die Gesundheitsversorgung oder Behandlung oder aufgrund einer Vereinbarung mit einem Angehörigen der Gesundheitsberufe erforderlich.
4. Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihnen eine gute pharmazeutische Betreuung bieten zu können. Sie können uns online, telefonisch oder per Post kontaktieren und unsere Dienste in Anspruch nehmen. Dabei werden verschiedene Daten erhoben und verarbeitet. Wenn Sie sich auf unseren Websites registrieren, teilen Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift mit. Technische Geräte- und Zugangsdaten, die für die Kommunikation mit unseren Diensten erforderlich sind, werden automatisch erfasst. Darüber hinaus erheben wir Daten für eigene Auswertungen und - Ihr Einverständnis vorausgesetzt - um Angebote für Sie persönlich zu optimieren. Welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, hängt davon ab, wie Sie mit uns in Kontakt treten und aus welchem Grund Sie uns kontaktieren. Im Folgenden haben wir dies so gut wie möglich spezifiziert.
Ihr Kundenkonto
Um unsere Dienste zu nutzen, können Sie sich auf unseren Websites registrieren und anmelden. Auch hier speichern wir Daten, um ein Kundenkonto für Sie anzulegen:GeschlechtVor- und NachnameIhr GeburtsdatumVollständige AdresseE-Mail AdresseTelefonnummerGewähltes PasswortDarüber hinaus verarbeiten wir Daten, die für die von uns auf unseren Websites angebotenen Dienstleistungen oder Ihr Kundenkonto erforderlich sind. Dazu können im Einzelfall auch Zahlungsdaten oder besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten, gehören.
Nutzung des Online-Shops
Wenn Sie eine Bestellung auf unseren Websites aufgeben, sammeln und verarbeiten wir zusätzliche Informationen. Dies sind die Informationen, die Sie bei Ihrer Registrierung auf den Websites angegeben haben, ergänzt um:Eine eventuell abweichende Rechnungs- und/oder LieferadresseAngaben zur BestellungAngaben zur ZahlungKundennummerIP-AdresseWenn Sie ein Rezept einreichen, verarbeiten wir auch die Daten auf dem Rezept, wie z. B. medizinische Daten, den Namen Ihrer Krankenkasse, Angaben zu Medikamenten und Geräten, den Arzt, der Ihr Rezept verschrieben hat.
Pharmazeutische Beratung
Um unserer Sorgfaltspflicht als Online-Apotheke gerecht zu werden, müssen wir Sie je nach den Produkten in Ihrer Bestellung manchmal kontaktieren. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn für eines der von Ihnen bestellten Produkte Informationen über Wechselwirkungen erforderlich sind. Außerdem gewährleisten wir die Wirksamkeit und Sicherheit der von Ihnen gewählten Arzneimittel. Personenbezogene Daten wie Name, (E-Mail-)Adresse oder Telefonnummer werden verarbeitet, damit wir Sie in geeigneten Fällen kontaktieren können. Die Kontaktaufnahme ist unabhängig davon, ob Sie E-Mails über Newsletter oder Produktempfehlungen erhalten möchten, da wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihnen die zu Ihrer Bestellung gehörenden Informationen zukommen zu lassen.
Informative Nutzung
Auch wenn Sie sich nicht auf unseren Websites anmelden und sich nur umsehen, werden Daten von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Daten:Ihr Einwilligungsstatus bzw. Ihr Widerruf der EinwilligungIhre anonymisierte IP-AdresseInformationen über Ihren BrowserInformationen über Ihr GerätDas Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer WebsiteDie URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungseinstellungen gespeichert oder aktualisiert habenDer ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einverständniserklärungen gespeichert hatEin universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Website-Besuchers, der auf das Cookie-Banner geklickt hat.
Kontaktformular auf der Website
Sie können uns ganz einfach über unser Kontaktformular kontaktieren. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen:Vor- und NachnameE-Mail Adressesowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme mitteilen.Diese Daten werden nur erhoben und verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Anschließend werden die Daten gemäß unserer Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen der Weitergabe ausdrücklich zu.
5. Cookies
Wir verwenden Cookies oder ähnliche Technologien (im Folgenden zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet), wenn Sie unsere Websites besuchen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem elektronischen Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Websites besuchen. Als Betreiber der Websites können wir selbst Cookies auf Ihrem Gerät ablegen. Diese Cookies werden als „First Party“-Cookies bezeichnet. Einige Cookies können von anderen Parteien auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Diese Cookies werden als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichnet. Über unsere Websites werden sowohl funktionale (notwendige) als auch analytische Cookies gesetzt und gelesen. Funktionale CookiesFunktionale Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste auf unseren Websites erforderlich. Wir verwenden diese Cookies zum Beispiel, um bestimmte Funktionen auf unseren Websites bereitzustellen, indem wir die von Ihnen auf den Websites getroffenen Entscheidungen aufzeichnen. Diese Cookies werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt. Analytische CookiesWir verwenden analytische Cookies, um zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden. Dies ermöglicht uns, die Website zu verbessern. Soweit diese Cookies keine oder nur geringe Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre haben, werden diese Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihre IP-Adresse nicht für Statistiken verwendet wird. Wenn diese Cookies Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre haben, setzen wir sie nur nach Einholung Ihrer Zustimmung. Wir tun dies, indem wir Sie in einem Cookie-Banner auf unseren Websites ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten. Tracking-CookiesWir verwenden diese Cookies, um unsere Inhalte und Anzeigen für Sie relevanter zu gestalten. Diese Cookies werden nur gesetzt, nachdem wir Ihre Zustimmung eingeholt haben. Die nachstehende Übersicht zeigt genau, welche Cookies wir verwenden:UnbenanntNachstehend finden Sie Links zu den Datenschutz- und/oder Cookie-Richtlinien von Dritten, die analytische und/oder Tracking-Cookies über unsere Websites platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinien sorgfältig zu lesen.Google: Die Datenschutzbestimmungen von Google (Link). Siehe auch die spezifischen Datenschutzrichtlinien von Google Analytics (Link). Weitere Informationen über die Opt-out-Möglichkeit von Google finden Sie hier.Meta: Metas Datenschutzbestimmungen (Link). Weitere Informationen darüber, wie Sie Widerspruch einlegen können, finden Sie hier. Aktivieren und Deaktivieren von CookiesCookies, für die wir Ihre Zustimmung benötigen, werden nur dann auf unseren Websites platziert und verwendet, wenn Sie Ihre tatsächliche Zustimmung gegeben haben. Cookies, für die wir Ihre Zustimmung nicht benötigen, werden automatisch gesetzt - oder wenn Sie eine Präferenz angeben. Wenn Sie keine Cookies über unsere Websites erhalten möchten oder dies nicht mehr wünschen, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen auf Ihrem Gerät anpassen. Über Ihre Geräteeinstellungen können Sie Cookies ablehnen und bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einstellungen den Betrieb unserer Websites beeinträchtigen können.
6. Von uns verwendete Cookies, Dienstleister und Analysetools
Im Folgenden geben wir einen Einblick in unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen ausgewählten Dienstleistern und die Daten, die wir mit ihnen teilen. Mit dem Ziel, unseren Service zu optimieren, nutzen wir verschiedene Analysetools von unterschiedlichen Anbietern. Auch diese sind im Folgenden aufgeführt. An jeder Stelle finden Sie Informationen darüber, wie Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen können oder wie Sie die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten verhindern können. In bestimmten Situationen haben wir keine Kontrolle über die von Dritten verarbeiteten Daten. In solchen Fällen sollten Sie selbst aktiv werden oder sich an den jeweiligen Anbieter wenden. Nachfolgend haben wir für Sie alle notwendigen Informationen und Kontaktdaten zu diesem Zweck zusammengestellt.
Webseiten
Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem von Ihnen zum Besuch unserer Website verwendeten Browser einzuholen und diese ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Plattform für das Zustimmungsmanagement: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com wird als CookieFirst bezeichnet. Wenn Sie unsere Websites besuchen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirst hergestellt, damit wir von Ihnen eine gültige Zustimmung für die Verwendung bestimmter Cookies erhalten können. CookieFirst speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies zu aktivieren, für die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Aufbewahrungsfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Ungeachtet dessen können bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen gelten. CookieFirst wird verwendet, um die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c des AVG.
Newsletter
Bei der Registrierung auf unseren Websites haben Sie angegeben, ob Sie unseren Newsletter erhalten möchten oder nicht. Der Newsletter enthält Produktempfehlungen und andere Neuigkeiten über die Website. Für den Versand dieses Newsletters werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an den externen Datenverarbeiter Brevo weitergegeben. Brevo wird Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse niemals für eigene Zwecke verwenden. Ihre persönlichen Daten werden von Brevo sicher übermittelt, gespeichert und abgerufen. Brevo verwendet Cookies und andere Internettechnologien, die Aufschluss darüber geben, ob E-Mails geöffnet und gelesen werden. Am Ende jeder E-Mail, die automatisch über unsere Website verschickt wird, finden Sie den Link „Abbestellen“. Wenn Sie auf diesen Link klicken, erhalten Sie keine E-Mails mehr von unserer Website. Brevo 1402 Third Avenue #301 Seattle, WA 98101 Vereinigte Staaten dpo@brevo.com
Umfrage zur Kundenzufriedenheit
Wir laden unsere Kunden regelmäßig per E-Mail dazu ein, unsere Dienstleistungen zu bewerten. Sie erhalten diese Einladung unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Die E-Mail wird auch über Brevo verschickt, zu diesem Zweck werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse auch an Brevo weitergegeben. Die E-Mail enthält einen Link, der auf die Plattform von Google verweist, auf der Bewertungen abgegeben werden können. Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden, was jedoch nicht notwendig ist. Sie können auch anonym eine Bewertung abgeben, ohne ein Google-Konto zu besitzen. Wir können nur die von Ihnen abgegebene Bewertung und den von Ihnen angegebenen Namen sehen. Google stellt uns keine weiteren Daten zur Verfügung.
7.An wen werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben?
Pharmapartners ApothekensystemFür die Bearbeitung von Rezepten verwenden wir die Apothekensoftware der Firma Pharmapartners. Mit Hilfe dieser Software können wir unsere Pflegeleistungen verwalten, abrechnen, den Kontakt zu anderen Gesundheitsdienstleistern und unseren Lieferanten pflegen. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck mit dieser Partei geteilt. Gesundheitsdienstleister unterliegen der Schweigepflicht und dürfen grundsätzlich keine Informationen an Dritte weitergeben. Alle unsere Mitarbeiter, die Zugang zu Patientendaten haben oder diese verarbeiten, sind zur Geheimhaltung verpflichtet. Wir implementieren geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern und den unbefugten Zugriff zu beschränken. Dadurch wird sichergestellt, dass nur befugte Personen Zugriff auf diese Daten haben, der Zugriff streng geschützt ist und unsere Sicherheitsprotokolle regelmäßig überprüft werden. Gesundheitsdienstleister sind gesetzlich verpflichtet, medizinische Unterlagen, einschließlich der Medikationsakten, 20 Jahre lang aufzubewahren. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist und sofern Sie kein Kunde mehr bei uns sind, werden die Daten vernichtet. Sollten Sie weiterhin Kunde bleiben, speichern wir die personenbezogenen Daten im Rahmen zukünftiger Medikamentenabgaben.VersandFür die Durchführung der Lieferungen nutzen wir die Dienste verschiedener Logistikpartner: PostNL, GLS und UPS. Es ist notwendig, dass wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Wohnortdaten und Ihre Bestellnummer mit diesen Kurieren teilen. Diese verwenden die Daten ausschließlich zur Durchführung der Lieferung.ZahlungsabwicklerWenn Sie über unseren Shop bestellen, können Sie aus verschiedenen Zahlungsmethoden wählen. Je nach Ihrer Wahl geben wir die erforderlichen personenbezogenen Daten gegebenenfalls an die Zahlungsabwickler weiter.MollieWir nutzen die Dienste von Mollie. Mollie verarbeitet Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Wohnortdaten sowie Ihre Zahlungsinformationen, wie Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer. Mollie hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Mollie behält sich das Recht vor, Ihre Daten zur Verbesserung der Dienstleistungen zu verwenden und im Rahmen dessen (anonymisierte) Daten mit Dritten zu teilen. Alle oben genannten Garantien in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gelten auch für die Teile der Dienstleistungen von Mollie, für die sie Dritte hinzuziehen. Mollie speichert Ihre Daten nicht länger als gesetzlich zulässig.WebanalyseWir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“), um unsere Website zu optimieren und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Google verwendet für diese Analyse Cookies. Die Informationen über die Nutzung unserer Online-Plattform werden in der Regel an einen Server von Google innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Wir wenden die IP-Anonymisierung bei Google Analytics an. Aufgrund dieser Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU-Mitgliedstaaten und anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Dadurch können keine persönlichen Informationen abgeleitet werden. Google verwendet diese Daten, um uns Einblicke in die Nutzung unserer Website zu geben, Berichte für uns zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets zu erbringen. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten kombinieren, die sie besitzen. Nach 26 Monaten werden Benutzer- und Ereignisdaten sowie Verhaltensdaten, die mit Cookies und Benutzer-IDs verknüpft sind (wie Benutzer-IDs), gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, der Erfassung und Speicherung von Daten durch Google Analytics zu widersprechen. Hierfür können Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Plug-in installieren. Dieses Plug-in ist für verschiedene Internetbrowser verfügbar und kann unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können das Tracking von Google Analytics über die "Datenschutz"-Einstellungen in unserem Cookie-Banner deaktivieren. Diese Einstellung bleibt nach einem Browser-Update erhalten, jedoch nicht nach einer Neuinstallation des Browsers. Die Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung in Drittländer ist durch die Implementierung von Mustervertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie durch eine Datenverarbeitungsvereinbarung gemäß Artikel 28 der DSGVO gewährleistet.VideoinhalteFalls erforderlich, können wir Videos von YouTube, das Google Inc. gehört, auf unserer Website einbinden. Zunächst wird nur ein Vorschaubild des Videos angezeigt. Der eigentliche Inhalt erscheint erst, wenn Sie sich entscheiden, das Video abzuspielen. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über ein Google-Cookie. Es ist möglich, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet, um Benutzerprofile zu erstellen und diese für Werbezwecke, Marktforschung und die Optimierung von Websites zu nutzen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google oder YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Wenn Sie während des Ansehens des Videos in Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, kann Google möglicherweise Ihre Daten direkt mit Ihrem Profil verknüpfen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich von Ihrem Google-Konto abmelden, bevor Sie unsere Website nutzen.
Wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und an wen geben wir diese weiter?
Für einige der oben genannten Zwecke kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns und einigen der Dritten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, in Ländern verarbeitet oder zugänglich sind, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In allen Fällen, in denen wir personenbezogene Daten weitergeben, stellen wir sicher, dass diese Übermittlung auf einer Rechtsgrundlage beruht und an geeignete Garantien gebunden ist, die gemäß der DSGVO ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Rechte und Freiheiten als betroffene Person bieten. Übermittlungen an Dritte (außerhalb des EWR) werden durch einen Vertrag geregelt, der auf den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für Datenübermittlungen oder andere angemessene Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO basiert, oder wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, die von der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau garantieren. Weitere Informationen zu diesen Garantien können Sie über die am Anfang dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung angegebenen Kontaktdaten anfordern.
Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?
Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, darunter Verschlüsselung und fortschrittliche Authentifizierungswerkzeuge, die den aktuellen technologischen Standards entsprechen. Diese Maßnahmen sollen die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten und aufrechterhalten. Innerhalb unserer Organisation wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass nur Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben dürfen, darauf zugreifen und dies benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen, z.B. Beratung zu geben oder Ihre Bestellung zu bearbeiten. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden Ihre personenbezogenen Daten während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt, sodass sie für Dritte unlesbar bleiben. Ihre personenbezogenen Daten werden über eine sichere (SSL-)Verbindung abgerufen. Diese personenbezogenen Daten können nur von Ihnen mit Ihrem Benutzernamen und Passwort eingesehen werden.
Was ist die Aufbewahrungsfrist der verarbeiteten personenbezogenen Daten?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es notwendig ist, um die in dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, gemäß unseren Aufbewahrungsverfahren und nach (lokalem) Recht. Im Fall von medizinischen Daten, die sich auf ein Rezept beziehen, halten wir uns an die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 20 Jahren. Für finanzielle und administrative Daten, einschließlich Abrechnungsdaten, die wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, gilt eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren. Wir bewahren Ihre Kontodaten so lange auf, wie Sie bei uns registriert sind. Wenn Sie Ihr Kundenkonto löschen, löschen wir Ihre Daten, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist unsererseits. In diesem Fall müssen wir Ihre Daten länger aufbewahren. Daten, die wir über Sie als Websitebesucher erfassen, werden nicht länger gespeichert, als es notwendig ist. Die Aufbewahrungsfrist variiert je nach Cookie, wie in der Cookietabelle angegeben. Grundsätzlich werden Ihre Kommunikationsdaten spätestens 6 Monate nach der zufriedenstellenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, Beschwerde und/oder DSGVO-Anfrage gelöscht, es sei denn, es gibt einen berechtigten Grund für uns, diese Kommunikationsdaten länger aufzubewahren, z.B. im Zusammenhang mit einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit. Wir führen eine Aufzeichnung aller DSGVO-Anfragen und deren Status für einen Zeitraum von 5 Jahren. Wenn Sie weitere Informationen über unsere Aufbewahrungsrichtlinien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die am Anfang dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung angegebenen Kontaktdaten.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Nach dem geltenden niederländischen und europäischen Recht haben Sie als betroffene Person bestimmte Rechte in Bezug auf die von uns oder in unserem Auftrag verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir erklären Ihnen nachfolgend, welche Rechte dies sind und wie Sie diese Rechte ausüben können. Grundsätzlich senden wir zum Schutz vor Missbrauch Kopien Ihrer Daten nur an Ihre uns bereits bekannte E-Mail-Adresse. Wenn Sie die Daten an eine andere E-Mail-AdresseAuskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten (lassen), sowie die Details darüber, wie wir diese verwenden, einzusehen.Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten (lassen), berichtigen zu lassen, wenn diese unvollständig sind oder Fehler enthalten. Auf Ihre Anfrage hin werden wir unrichtige personenbezogene Daten korrigieren und unvollständige personenbezogene Daten ergänzen, unter Berücksichtigung der Zwecke, für die wir diese verarbeiten.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten (lassen), vorübergehend einzuschränken, z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, möglicherweise falsch sind oder wenn Sie glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen.Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)In bestimmten Situationen haben Sie das Recht, die Löschung der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden, wenn sie nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden, für den sie erhoben wurden, wenn die Daten veraltet sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung widerrufen. Dies muss jedoch gegen andere Faktoren abgewogen werden. Beispielsweise können wir Ihrem Antrag möglicherweise nicht nachkommen, wenn die Speicherung der Daten für die Meinungsfreiheit, die Informationsfreiheit, die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Ausübung gesetzlicher Rechte erforderlich ist.Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an eine andere von Ihnen gewählte Partei übermitteln. Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn Sie uns die personenbezogenen Daten bereitgestellt haben und wir diese Daten automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeiten. Wahrscheinlich können wir in einem solchen Fall den Dienst nicht mehr fortsetzen, da die sichere Verbindung von Datenbanken dann nicht mehr gewährleistet werden kann.Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unseren berechtigten Interessen basiert, zu widersprechen. Wenn Sie gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen.Rechte in Bezug auf automatisierte individuelle Entscheidungen (Art. 22 DSGVO) Sie haben außerdem das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Auswirkungen hat oder Sie in anderer Weise erheblich beeinträchtigt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht auf eine Weise, die dieses Recht betrifft. Sollten Sie der Meinung sein, dass dies der Fall ist, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten und bitten Sie uns, die Entscheidung zu überprüfen.Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 6(3) DSGVO) Wir können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten in bestimmten Fällen einholen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Wir werden die Verarbeitung so schnell wie möglich einstellen, nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen eine Bestätigung an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. In den meisten Fällen können wir Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen vollständig bearbeiten. Manchmal ist dies nicht möglich, aber in diesem Fall erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen eine erste Antwort und spätestens innerhalb von 3 Monaten eine endgültige Antwort. Sie erhalten auch eine Antwort, wenn wir der Meinung sind, dass wir Ihrem Antrag nicht nachkommen können.Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns über die oben in dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten kontaktieren.
12. Änderungen
Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 24. Oktober 2024 aktualisiert. Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Falls eine Änderung wesentliche Auswirkungen auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hat, werden wir versuchen, Sie aktiv über eine solche Änderung zu informieren.